Aktuelles

Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen, Investorengesuche, Praxisbeiträge und Einladungen zu Veranstaltungen – rund um Unternehmenstransaktionen, Restrukturierungen, Unternehmensnachfolgen sowie die Steuerung von Unternehmen.

Aktuelles

Gefahren für KMU 2023

Wird 2023 alles gut? Nein, viele Risiken bleiben

Letzten Herbst rechneten Beobachter noch damit, dass die deutsche Wirtschaft in eine deutliche Rezession stürzt. Die Prognosen vom Jahresende gaben dann wiederrum Entwarnung. Es komme lediglich zu einer Stagnation oder gar zu leichtem Wachstum. Ist für Unternehmen jetzt alles entspannt? Eher nicht: Experten sehen weiterhin ungelöste Herausforderungen, die jederzeit für neue Schocks sorgen können.

Weiterlesen >>
Pressefoto Pilz GmbH

Aufatmen bei Finsterwalder Metallbearbeitungs- und Lehrzentrum: Heimischer Investor rettet die „PILZ“ GmbH

Finsterwalde, 24.02.2023: Für die Produktentwicklungs-, Initiativ- und Lehrzentrum Finsterwalde/Lausitz – kurz: „PILZ“ – GmbH geht es weiter. Die Sanierung des Metallverarbeitungsbetriebs am Amtsgericht Cottbus konnte zu einem positiven Abschluss gebracht werden. Im Rahmen der Eigenverwaltung wurde das Unternehmen an einen regionalen Investor verkauft.

Weiterlesen >>
Pressefoto Stadtwerke Bad Belzig GmbH

Sanierung über Insolvenzplan gelungen: Fortbestehen der Stadtwerke Bad Belzig gesichert

(Bad Belzig, 21.02.2023) Mit Eintreten der Rechtskraft des Insolvenzplans ist das Fortbestehen der Stadtwerke Bad Belzig nunmehr gesichert. „Die nun vorliegende Entscheidung bestätigt unseren Sanierungsansatz und gibt uns die Möglichkeit, die Rettung des Unternehmens mithilfe des Investors wie geplant umzusetzen und das Verfahren kurzfristig zu beenden. Damit können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vor allem Kunden des kommunalen Dienstleisters aufatmen – der Betrieb bleibt erhalten, die Grundversorgung ist gesichert“, erklärt Generalbevollmächtigter Joachim Voigt-Salus von der Berliner Kanzlei VOIGT SALUS.

Weiterlesen >>

Gerichtliche Sanierung der Sächsischen SANDSTEINWERKE GmbH: Traditionsunternehmen strebt Neustart über zeitgemäßes Verfahren an

08.02.2023: Die Sächsische SANDSTEINWERKE GmbH nutzt ein modernes Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung zur Neuaufstellung: Das Amtsgericht Dresden kam dem Antrag des Unternehmens nach und ernannte mit dem Beschluss vom 26.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Nils Freudenberg von der Kanzlei Tiefenbacher Insolvenzverwaltung I Restrukturierung zum vorläufigen Sachwalter.

Weiterlesen >>
Spendenbereitschaft stärkt

Soziale Verantwortung und Spendenbereitschaft stärkt die Gemeinschaft

In der Unternehmenslandschaft wird soziale Verantwortung immer wichtiger. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Überprüfung der Lieferketten, ein schonender Umgang mit Ressourcen sowie lokale Kooperationen und Spenden sind nur einige Beispiele der Themen, mit denen sich Geschäftsführende und auch Angestellte immer häufiger auseinandersetzen.

Weiterlesen >>
Finanzplanung

Liquiditätsplanung in Krisenzeiten: Anpassen und verbessern

Eine angespannte Liquiditätssituation ist für viele Unternehmen mittlerweile an der Tagesordnung. Insgesamt wird für die kommenden Monate mit einer Rezession der deutschen Wirtschaft gerechnet, wie beispielsweise aus Prognosen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hervorgeht.

Weiterlesen >>
Pressefoto1_Schwarz Werkzeugbau_Blick in die Produktion

Eigenverwaltungsverfahren um Schwarz Werkzeugbau eröffnet

(Preußisch Oldendorf, 04. Oktober 2022) Das Amtsgericht Bielefeld hat am 1. Oktober 2022 das gerichtliche Sanierungsverfahren des Werkzeuglieferanten Heinz Schwarz GmbH & Co. KG eröffnet. Damit wurden der bisherige Fortführungskurs und die Eigenverwaltung um die Geschäftsführer Diedrich Diedrichsen und Henrik Minnich bestätigt.

Weiterlesen >>
Serious pensive thoughtful focused young casual entrepreneur small business owner accountant bookkeeper in office looking at and working with laptop and income tax return papers and documents

Aktuelle Wirtschaftslage: Entwicklungsüberblick

Die Wirtschaftslage vieler KMU wird aktuell vom Kriegsgeschehen in der Ukraine maßgeblich beeinflusst. Auch der anfangs von der Pandemie ausgelöste Materialmangel und die große Zahl an fehlenden Fachkräften beeinträchtigen weiter das Tagesgeschäft.

Weiterlesen >>
Pressefoto Britze Elektronik und Gerätebau GmbH

Pressemeldung – Investor für Berliner Mittelständler gefunden

Berlin 26.07.2022: Für die insolvente Britze Elektronik und Gerätebau GmbH geht es weiter. Insolvenzverwalter Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT SALUS., der das Verfahren mit seinem Team um Rechtsanwalt Jakob Krischer leitet, konnte nun die gute Nachricht verkünden: „Vor wenigen Tagen, am 14.07.2022, erzielten wir eine Einigung mit dem österreichischen Investor Simentum.

Weiterlesen >>