Regionaler Investor holt Anlagenbauer KREISEL aus der Krise

(Krauschwitz, 08. Mai 2025) In dem am 31. Januar 2025 eröffneten Eigenverwaltungsverfahren der KREISEL GmbH & Co. KG am Amtsgericht Dresden wurde eine Lösung zum Erhalt des Förderanlagen-Spezialisten gefunden.
Glashütte Freital GmbH stellt sich im Eigenverwaltungsverfahren neu auf: Gute Aussichten für Sanierung des Unternehmens

(Freital, 05.05.2025) Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung, um sich strukturell neu aufzustellen. Das Amtsgericht Dresden hatte dem entsprechenden Antrag des Sanierungsgeschäftsführers Rechtsanwalt Matthias Rönsch von der Kanzlei Wolff Rapp Rechtsanwälte am 05.03.2025 stattgegeben.
Der Besichtigungstermin im M&A-Prozess: Nutzen und Tipps

Ein Unternehmen soll wachsen, einen Nachfolger oder den Weg aus der gerichtlichen Krise finden – für all diese Szenarien kann ein Mergers-&-Akquisitions-Prozess (M&A) der richtige Weg sein.
Unternehmensrettung geglückt: Sonnenschutz-Experte SOLAN findet Investor

(Neukirchen/Erzgebirge, 09. April 2025) Im Eigenverwaltungsverfahren der SOLAN GmbH – Sonnenschutz – Dekoration am Amtsgericht Chemnitz wurde eine Lösung zum Erhalt des Unternehmens gefunden: „Es freut mich sehr, dass die Marke SOLAN durch einen Asset Deal erhalten bleibt und das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte am Markt nun fortsetzen kann.
Durch hohe Zinskosten und Mehrwertsteuerzahlungen stark belastet: Autohaus Winter saniert sich über ein Verfahren in Eigenverwaltung

Großröhrsdorf, 04.03.2025: Das Amtsgericht Dresden hat für die Winter Automobilpartner GmbH & Co. KG ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 17.02.2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Heiko Winter auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.
Dresdner Großhändler für Obst, Gemüse und Blumen in der Krise: Macoo stellt sich durch gerichtliche Sanierungsmaßnahmen neu auf

(Dresden, 04.03.2025) Das Amtsgericht Dresden hat für die Macoo Obst-, Gemüse- & Blumengroßhandel GmbH ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 18. Februar 2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Marco Henschke auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.
Intensivpflege-Gruppe stellt sich durch gerichtliche Sanierung neu auf

(Berlin, 27.02.2025) Das zuständige Amtsgericht Berlin Charlottenburg ordnete am 17. und 27. Februar 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der CCC-Unternehmensgruppe aus dem Bereich Intensivpflege an und bestellte Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT SALUS. zum vorläufigen Insolvenzverwalter.
KREISEL: Eröffnung der gerichtlichen Sanierung in Eigenverwaltung Förderanlagen-Spezialist startet unter guten Vorzeichen in die Neuaufstellung

(Krauschwitz, 05. Februar 2025) Am 31. Januar wurde am Amtsgericht Dresden die gerichtliche Sanierung der KREISEL GmbH & Co. KG eröffnet. Der mittelständische Experte für Schüttguthandling und Spezialist für maßgeschneiderte Förderanlagen nutzt dabei ein Verfahren in Eigenverwaltung, um sich neu aufzustellen.
Unternehmenstransaktion in der Insolvenz: Verkaufsteaser erstellen

Soll ein Unternehmen aus der Insolvenz verkauft werden, müssen potenzielle Käufer kurzfristig darauf aufmerksam gemacht und der Betrieb für sie attraktiv dargestellt werden.
Berliner Marktführer im Recyclingbereich gerettet – Investor übernimmt LLA Instruments GmbH & Co. KG

(Berlin, 17.11.2023) Nur wenige Tage nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens der LLA Instruments GmbH & Co. KG am Amtsgericht Charlottenburg konnten alle Beteiligten bereits aufatmen. Mit Unterzeichnung des Kaufvertrages durch den Investor Tibidabo Scientific Industries war klar, dass es für den Berliner Hightech-Mittelständler weitergeht.