Pflegeheim-Gruppe soll durch gerichtliche Sanierung neu aufgestellt werden

Sanierung Pflegeheimgruppe

(Berlin, 05.01.2024) Das zuständige Amtsgericht Charlottenburg ordnete am 03. Januar die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der „Alten- und Pflegeheim in Zerbst GmbH“ an und bestellte Rechtsanwalt Christian Otto, Partner der Kanzlei hww, zum vorläufigen Insolvenzverwalter.

Durch Fachkräftemangel und Energiekrise in Schieflage: Jean-Paul-Verein nutzt zeitgemäßes Sanierungsverfahren für Neustrukturierung

Sanierungsverfahren Jean-Paul-Verein

Der gemeinnützige Verein befindet sich damit aktuell in einem sogenannten vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren. „Wir haben uns diese Entscheidung wahrlich nicht leicht gemacht. Aber letztlich war der Antrag in der derzeitigen Situation ein notwendiger Schritt, um der Verantwortung für all die Menschen, die unserer Unterstützung bedürfen, langfristig gerecht zu werden. Die zahlreichen Krisen der letzten Zeit sind auch an unserem Verein nicht spurlos vorübergezogen.

Familieninterne Nachfolge – die Übergabe richtig vorbereiten

Familieninterne Nachfolge vorbereiten

Viele mittelständische Unternehmen befinden sich zurzeit in einer Umbruchphase. Der Generationenwechsel ist in vollem Gange und zahlreiche Inhaber stehen vor der Aufgabe, das Unternehmen an die jüngere Generation weiterzureichen. Das ist meist gar nicht so leicht. Was bei einer Übergabe innerhalb der Familie wichtig ist, erfahren Sie hier.

Jenabatteries GmbH in gerichtlichem Sanierungsverfahren Investor soll Lösung für innovatives Batteriekonzept bringen

Pressefoto Jenabatteries GmbH

(Jena, 10. März 2023) Das Amtsgericht Gera hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren für die Jenabatteries GmbH angeordnet. Damit kam das Gericht dem Insolvenzantrag des auf die Entwicklung und Bereitstellung neuartiger Stromspeicher-Lösungen spezialisierten Unternehmens nach. Aufgrund einer kurzfristig eingestellten Gesellschafterfinanzierung war das Start-up in finanzielle Herausforderungen geraten.