Unternehmenssanierung: Finanzierungsansätze im Überblick

Es klingt fast paradox: Ein Unternehmen steckt in der Krise – vielleicht sogar in der Insolvenz – und soll gleichzeitig genügend Liquidität aufbringen, um wieder wettbewerbs- und handlungsfähig zu werden. Doch die Frage, woher die Mittel für die Sanierung kommen sollen, ist Alltag für viele Unternehmen.
How to: Mitarbeiter während der Restrukturierung motivieren

In vielen Unternehmen sind Produkte, Strukturen oder sogar das gesamte Geschäftsmodell überholt – Restrukturierungen entsprechend unumgänglich. Doch solche Veränderungen kosten alle im Betrieb Zeit, Kraft und Nerven. Wie können Unternehmer sicherstellen, dass sich Mitarbeiter dadurch nicht überfordert fühlen und auf der Strecke bleiben?
Wichtiger Meilenstein in der Sanierung des Jean-Paul-Vereins erreicht: Diakonie Bayreuth übernimmt Jugendhilfezentrum sowie Janusz-Korczak-Schule

(Bayreuth, 14. Mai 2025) Im Rahmen der Sanierung des Jean-Paul-Vereins Bayreuth e. V. konnte eine Lösung zum Erhalt der Einrichtungen im Bereich „Kinder und junge Menschen“ gefunden werden.
Regionaler Investor holt Anlagenbauer KREISEL aus der Krise

(Krauschwitz, 08. Mai 2025) In dem am 31. Januar 2025 eröffneten Eigenverwaltungsverfahren der KREISEL GmbH & Co. KG am Amtsgericht Dresden wurde eine Lösung zum Erhalt des Förderanlagen-Spezialisten gefunden.
Wie verkaufe ich mein Unternehmen?

Ob aus Altersgründen, zur Sanierung, zum Boost des Wachstums oder, weil ein attraktives Kaufangebot reingeflattert ist – es ergibt aus unterschiedlichen Gründen Sinn, einen Betrieb in andere Hände zu übergeben. Doch wie geht ein Unternehmer vor, wenn der Verkaufsgedanke aufkommt? Dieser Beitrag soll als grober Leitfaden dienen.
Unternehmenstransaktion in der Insolvenz: Verkaufsteaser erstellen

Soll ein Unternehmen aus der Insolvenz verkauft werden, müssen potenzielle Käufer kurzfristig darauf aufmerksam gemacht und der Betrieb für sie attraktiv dargestellt werden.
Insolvenzverfahren: Erleichterung bei regionalem Polstermöbelhersteller POSA Möbelsysteme überzeugt Gläubiger mit Insolvenzplanlösung

Das Insolvenzverfahren um den Fortbestand der POSA Möbelsysteme GmbH & Co. Vertriebs KG kann aufgehoben werden. Der am 07.03.2024 vorgelegte Insolvenzplan des Unternehmens zur nachhaltigen Sanierung wurde im Erörterungs- und Abstimmungstermin am 02.05.2024 von den Gläubigern mehrheitlich angenommen und später vom Amtsgericht Chemnitz bestätigt. „Die Durchsetzung der Insolvenzplanlösung ist ein großer Erfolg für POSA und […]
SOLAN GmbH: gerichtliches Restrukturierungsverfahren in Eigenverwaltung eröffnet Investorenprozess soll langfristige Lösung für Sonnenschutz-Hersteller bringen

(Neukirchen/Erzgebirge, 06. Mai 2024) Am 02. Mai 2024 wurde, weniger als drei Monate nach Beginn des vorläufigen Verfahrens, das gerichtliche Restrukturierungsverfahren der SOLAN GmbH – Sonnenschutz – Dekoration am Amtsgericht Chemnitz eröffnet.
Extern wird Intern: Tipps zur Nachfolge per Management-Buy-in

Bei der Unternehmensnachfolge werden häufig interne Lösungen bevorzugt. Wenn jedoch die eigene Familie oder bestehende Führungspersonen nicht als Nachfolger in Frage kommen, muss eine Alternative her. Mögliche Option: ein Management-Buy-in.
Welche Rechtsform passt auf mein Geschäftsmodell?

Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss im ersten Schritt eine Rechtsform festlegen. Aber wozu gibt es Rechtsformen überhaupt und worin unterscheiden sie sich im Einzelnen? In diesem Beitrag geben wir einen grundlegenden Überblick.