Die Besonderheiten grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen

Grenzüberschreitende M&A

Cross-Border-M&As – also Fusionen und Übernahmen, die über Ländergrenzen hinweg stattfinden – bieten Wachstumspotenzial für mittelständische Unternehmen. Dennoch darf die Komplexität solcher Unterfangen nicht unterschätzt werden. Worauf bei grenzüberschreitenden Transaktionen geachtet werden muss, haben wir in diesem Beitrag zusammengetragen.

Effektivere Unternehmenstransaktion dank virtuellem Datenraum

Sicherer Datenaustausch bei M&A-Deals

Im M&A-Prozess zählt Geschwindigkeit. Interessenten wollen schnelle, fundierte Einblicke, Chancen-und-Risiken-Prüfungen laufen unter Hochdruck und jede Verzögerung kostet Geld und Vertrauen. Ein virtueller Datenraum des Verkäufers hilft, die oftmals sensiblen Dokumente geordnet und sicher zugänglich zu machen.

Die Rolle des Beraters bei Unternehmenstransaktionen

Die Rolle des M&A-Beraters

Ein Unternehmen zu kaufen, ist in vielen Fällen ein effektiver Weg, um zu wachsen oder sich neue Märkte zu erschließen. Damit ein solcher Deal gelingt, muss er allerdings effektiv geplant und durchgeführt werden. Was hierbei wichtig und worauf zu achten ist, wissen Unternehmensberater. Im Beitrag beleuchten wir deren Rolle näher.

Mit Change Communication erfolgreich den Neustart meistern

Die Unternehmensberatung Roland Berger hat 500 Restrukturierungsexperten aus der DACH-Region zur aktuellen Lage befragt. Das Fazit: 86 Prozent erwarten einen signifikant steigenden Restrukturierungsbedarf in 2021. Zudem gehen die Experten mehrheitlich von einer zunehmenden Komplexität der Fälle aus. Der Technologiewandel gepaart mit der COVID-19-Krise macht einigen Branchen stark zu schaffen – sie werden in den kommenden […]