Finanzierungsmöglichkeiten im Mittelstand – eine Übersicht

Wie sich KMU heute finanzieren

Wer Ausgaben hat, muss diese finanzieren. Logisch. Für Unternehmer ist es wichtig, verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu kennen und auch „griffbereit“ zu haben. Denn: Ein Mix aus unterschiedlichen Liquiditätsquellen macht unabhängiger und flexibler – und ist heute oftmals unverzichtbar. Wir geben einen groben Überblick über einige gängige Finanzierungsoptionen. Hinweis: Zur Veranschaulichung sprechen wir immer vom selben Beispielunternehmen: der „BSP GmbH“.

1. Betriebsmittelfinanzierung (Working-Capital-Finanzierung)

Die BSP GmbH muss laufende Kosten für Rohstoffe, Energie, Löhne und Mieten tragen, um ihre Aufträge vorzufinanzieren. Außerdem müssen den Kunden Zahlungsziele eingeräumt werden, was die Liquidität herausfordert. Drei Finanzierungmöglichkeiten schaffen Abhilfe:

  • Factoring: BSP verkauft seine offenen Forderungen an einen Factoring-Anbieter und erhält von diesem sofortige Liquidität. Besonders bei langen Zahlungszielen kann dies die Zahlungsfähigkeit sichern. Dafür wird eine Gebühr plus Zinsen fällig.
  • Kontokorrentkredit: Die Bank gewährt BSP einen Kreditrahmen, bis zu dem das Konto überzogen werden kann. Flexibel für kurzfristige Liquiditätsbedarfe, aber meist hoch bezinst.
  • Finetrading: BSP arbeitet mit einem Zwischenhändler, dem sogenannten Finetrader, der für BSP Waren bei Lieferanten kauft und die Bezahlung zuzüglich Gebühr erst nach einem bestimmten Zeitraum von BSP einfordert.

 

2. Investitionen in Anlagevermögen

BSP plant, neue Maschinen, Fahrzeuge oder eine Immobilie zu kaufen. Diese Investitionen erfordern langfristige Finanzierungslösungen wie:

  • Bankdarlehen: BSP schließt einen klassischen Kredit ab; mit festen oder variablen Rückzahlungsplänen und Zinsen.
  • Leasing: BSP zahlt monatliche Leasingraten, um Maschinen, Fahrzeuge zu nutzen, ohne sie direkt zu kaufen. Am Ende der Leasinglaufzeit können bewegliche Vermögenswerte häufig zu einem Restwert erworben werden.
  • Mietkauf: Ähnlich wie Leasing, aber BSP wird bereits während der Nutzung quasi zum Eigentümer der Leasingobjekte und hat diese am Ende der Laufzeit vollständig abgezahlt.

 

3. Geschäftserweiterung oder Übernahme

BSP möchte expandieren und sein Wachstum strategisch nachhaltig finanzieren. Mögliche Finanzierungslösungen:

  • Beteiligung: Bei BSP steigt ein neuer Gesellschafter ein, um das Eigenkapital zu erhöhen. BSP verschuldet sich dadurch nicht zusätzlich; der neue Gesellschafter erhält zum Beispiel Anteile, Mitspracherecht und Gewinnbeteiligung.
  • Mezzanine-Kapital: Die BSP GmbH erhält Kapital von externen Geldgebern, ohne Sicherheiten hinterlegen zu müssen. Stattdessen zahlt sie entweder höhere Zinsen oder teilt ihren Gewinn mit den Investoren. Besonderheit dieses Nachrangkapitals: Im Insolvenzfall erfolgt die Rückzahlung erst, wenn andere Gläubiger bedient wurden.

 

4. Forschung und Entwicklung

BSP möchte in neue Technologien und Produkte investieren. Da sich diese Investitionen oft erst langfristig auszahlen, sind spezifische Finanzierungslösungen gefragt wie:

  • Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen: BSP nutzt staatliche Förderprogramme für innovative Projekte. BSP muss dafür zwar bestimmte Bedingungen erfüllen, wird dafür aber finanziell unterstützt. Hier gibt es viele Formen, bei geförderten Krediten besteht häufig keine Notwendigkeit einer vollständigen Rückzahlung. Zuschüsse sind in der Regel nicht rückzahlbar.
  • Crowdfunding: BSP beschafft sich – meist über entsprechende Internetportale – Kapital durch eine Vielzahl von Klein-Investoren, die im Gegenzug Vorab-Belohnungen wie das Endprodukt erhalten.

 

5. Liquiditätsengpässe

Die BSP GmbH will in wirtschaftlich angespannter Lage oder bei Zahlungsschwierigkeiten handlungsfähig bleiben; sich sanieren.

  • Sale-and-Lease-back: BSP verkauft seine Maschinen, Fahrzeuge oder auch eine Immobilie an einen entsprechenden Finanzierer und least diese direkt zurück. Dadurch wird bonitätsunabhängig Kapital freigesetzt, ohne dass die Nutzung der Anlagegüter eingeschränkt wird.

 

Sie haben Fragen zu einer der Finanzierungsmöglichkeiten oder benötigen direkte Unterstützung bei Ihrer Unternehmensfinanzierung? Wenden Sie sich gern an unseren Experten Ronny Baar