ASB Kreisverband Sömmerda saniert sich in Eigenverwaltung: Verein nutzt modernes gerichtliches Verfahren zur Neuaufstellung

(Sömmerda, 12.08.2025) Das Amtsgericht Erfurt hat für den ASB Kreisverband Sömmerda e. V. ein vorläufiges gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet. Mit Beschluss vom 05. August 2025 kam das Gericht damit dem Antrag des gemeinnützigen Vereins auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.
Betriebsübergang beim Asset Deal: Hintergründe, Pflichten und Risiken

Wann genau liegt ein Betriebsübergang vor? Diese Frage stellt sich regelmäßig im Kontext von Unternehmensverkäufen. Im Zusammenhang mit einem Asset Deal sind damit ernstzunehmende arbeitsrechtliche Pflichten und Risiken verbunden. Was genau es damit auf sich hat, erklärt unser Beitrag.
How to: Mitarbeiter während der Restrukturierung motivieren

In vielen Unternehmen sind Produkte, Strukturen oder sogar das gesamte Geschäftsmodell überholt – Restrukturierungen entsprechend unumgänglich. Doch solche Veränderungen kosten alle im Betrieb Zeit, Kraft und Nerven. Wie können Unternehmer sicherstellen, dass sich Mitarbeiter dadurch nicht überfordert fühlen und auf der Strecke bleiben?
ISB Stahlblechbau GmbH stellt sich durch gerichtliches Verfahren neu auf: Regionaler Spezialist für Kabinen und Elektrohäuser in der Insolvenz

(Salzwedel, 18.06.2025) Mit Beschluss vom 06. Juni 2025 hat das Amtsgericht Stendal dem Antrag der Geschäftsführung auf ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der ISB Stahlblechbau GmbH stattgegeben.
Regionaler Investor holt Anlagenbauer KREISEL aus der Krise

(Krauschwitz, 08. Mai 2025) In dem am 31. Januar 2025 eröffneten Eigenverwaltungsverfahren der KREISEL GmbH & Co. KG am Amtsgericht Dresden wurde eine Lösung zum Erhalt des Förderanlagen-Spezialisten gefunden.
Glashütte Freital GmbH stellt sich im Eigenverwaltungsverfahren neu auf: Gute Aussichten für Sanierung des Unternehmens

(Freital, 05.05.2025) Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung, um sich strukturell neu aufzustellen. Das Amtsgericht Dresden hatte dem entsprechenden Antrag des Sanierungsgeschäftsführers Rechtsanwalt Matthias Rönsch von der Kanzlei Wolff Rapp Rechtsanwälte am 05.03.2025 stattgegeben.
Unternehmensrettung geglückt: Sonnenschutz-Experte SOLAN findet Investor

(Neukirchen/Erzgebirge, 09. April 2025) Im Eigenverwaltungsverfahren der SOLAN GmbH – Sonnenschutz – Dekoration am Amtsgericht Chemnitz wurde eine Lösung zum Erhalt des Unternehmens gefunden: „Es freut mich sehr, dass die Marke SOLAN durch einen Asset Deal erhalten bleibt und das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte am Markt nun fortsetzen kann.
Durch hohe Zinskosten und Mehrwertsteuerzahlungen stark belastet: Autohaus Winter saniert sich über ein Verfahren in Eigenverwaltung

Großröhrsdorf, 04.03.2025: Das Amtsgericht Dresden hat für die Winter Automobilpartner GmbH & Co. KG ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 17.02.2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Heiko Winter auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.
Dresdner Großhändler für Obst, Gemüse und Blumen in der Krise: Macoo stellt sich durch gerichtliche Sanierungsmaßnahmen neu auf

(Dresden, 04.03.2025) Das Amtsgericht Dresden hat für die Macoo Obst-, Gemüse- & Blumengroßhandel GmbH ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 18. Februar 2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Marco Henschke auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.
Erfolgreiche gerichtliche Sanierung der Krankentransport Ost/West GmbH: Rettungsdienst und beide Seniorenpflege-Einrichtungen an neue Betreiber übergeben

(Leipzig, 04.12.2024) Nicht einmal drei Monate nach Einleitung eines Insolvenzverfahrens bei der Krankentransport Ost/West GmbH können die Beschäftigten des Unternehmens aufatmen: Der nach einer Neuvergabe erforderliche Übergang im Bereich Krankentransport und Rettungsdienst konnte bereits zwei Wochen nach Einleitung des Verfahrens zum 01.10.2024 vermeldet werden.