Was muss in den Unternehmensnamen?

Jedes Unternehmen braucht einen Namen. Während einige angehende Inhaber dabei schon lange vor der Gründung etwas Griffiges im Kopf haben, beginnt für andere das große Grübeln – Kreativität auf Knopfdruck ist selten einfach.
Holding gründen – Chancen, Risiken und der Weg dahin

Wenn ein Unternehmen wächst, geht das oft mit steigender Steuerlast und Haftungsrisiken einher. Eine Holding-Struktur kann für größere Mittelständler Abhilfe schaffen: steuerliche Vorteile eröffnen, Risiken minimieren und beispielsweise das Vordringen in neue Regionen oder Branchen erleichtern.
Finanzierung einer Existenzgründung: das Bankgespräch

Gründungen sind wichtig für die Wirtschaft: Menschen bringen dadurch neue Ideen, frischen Wind und effektive Lösungen ein. Damit diese auch umgesetzt werden können, braucht es eine passende Finanzierung.
Buchhaltung bei Unternehmensgründung: Geschäftsausgaben kategorisieren

Eine Existenzgründung ist sowohl mit Freudentränen als auch mit Schweiß und harter Arbeit verbunden. Jungunternehmer sehen sich oft mit ungeahnten Schwierigkeiten und neuen Situationen konfrontiert.