(Krauschwitz, 08. Mai 2025) In dem am 31. Januar 2025 eröffneten Eigenverwaltungsverfahren der KREISEL GmbH & Co. KG am Amtsgericht Dresden wurde eine Lösung zum Erhalt des Förderanlagen-Spezialisten gefunden. „Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, KREISEL zu erhalten. Nach herausfordernden Monaten der Sanierung ist der Neustart gelungen“, erklärt Rechtsanwalt Enrico Schwartz von der Kanzlei SCHWARTZ Consulting, der das Unternehmen in den vergangenen Monaten als Sanierungsgeschäftsführer (CRO) begleitet hat.
In Zusammenarbeit mit einem regionalen Investor wird sich das Unternehmen nun unter dem neuen Namen KREISEL Industries GmbH neu aufstellen und weiterentwickeln.
Auch Geschäftsführer Wolfram Kreisel ist über diese Entwicklung erleichtert: „Ich bin glücklich, dass wir wieder positiv in die Zukunft blicken können. Die vergangenen Monate waren nicht leicht. Umso dankbarer bin ich unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Handelsvertretern, durch deren unermüdlichen Einsatz und starke Unterstützung es möglich war, den Geschäftsbetrieb trotz der schwierigen Situation lückenlos aufrechtzuerhalten.“ Durch die moderne Sanierung in Eigenverwaltung führte Wolfram Kreisel das operative Geschäft weiter. Er bleibt auch als Geschäftsführer der neu gegründeten KREISEL Industries GmbH weiterhin an Bord.
Arbeitsplätze bleiben erhalten
Unterstützt wurde die Sanierung von Rechtsanwalt Stefan Ettelt von der Kanzlei Kulitzscher & Ettelt, der den Betrieb gemeinsam mit seinem Team in den letzten Monaten bei allen insolvenzrechtlichen Fragen begleitet hat. „Für KREISEL stehen alle Zeichen auf Neuanfang. Die übertragende Sanierung ist ein bedeutender Schritt, um das Unternehmen zukunftssicher und nachhaltig aufzustellen. Besonders freut es mich und das gesamte Sanierungsteam, dass die Belegschaft in die neue Kreisel Industrie GmbH wechseln kann – rund 110 Arbeitsplätze und auch elf Ausbildungsplätze bleiben somit vollständig erhalten“, so Stefan Ettelt.
Der Investorenprozess war ein zentrales Element der Sanierungsstrategie. Für seine strukturierte Umsetzung zeichneten Simon Leopold, Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG, und sein Team verantwortlich: „Wir haben unter Hochdruck nach einem aussichtsreichen Kandidaten gesucht, um dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern eine zeitnahe und dennoch nachhaltige Lösung zu ermöglichen. Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, den Investorenprozess trotz der aktuell schwierigen Gesamtsituation erfolgreich abschließen zu können.“ Das Consulting-Team stand dem Fördertechnik-Spezialisten auch als kaufmännischer Begleiter zur Seite.
Auch der vom Gericht bestellte Sachwalter, Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg von der Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm, ist zufrieden, dass KREISEL fortgeführt werden kann. „Alle Beteiligten haben trotz aller Schwierigkeiten an einem Strang gezogen und unter Hochdruck gemeinsam daran gearbeitet, für das traditionsreiche und für die Region Lausitz bedeutende Industrieunternehmen KREISEL eine nachhaltige Zukunftslösung zu organisieren. Ohne die Unterstützung insbesondere der beteiligten Banken, der Lieferanten und Kunden und vor allem auch des Gläubigerausschusses als Vertreter der Gläubiger sowie die große Loyalität der Mitarbeiter von KREISEL zum Unternehmen wäre dies nicht möglich gewesen“, berichtet der Sachwalter.
Sanierungsbedarf wegen Energiekrise und Cyberangriff
Das Unternehmen aus dem sächsischen Krauschwitz blickt bereits auf eine mehr als 113-jährige Firmengeschichte zurück. Nach Anfängen in den Bereichen Schlosserei und Schweißerei ist der Betrieb heute als international angesehener Anlagenbauer und Spezialist auf dem Gebiet des Schüttguthandlings tätig
Die gestiegenen Finanzierungskosten und die Verschlechterung der Ertragslage durch die Folgen der Corona-Pandemie hatten das Unternehmen in Schieflage gebracht. Zudem schränkte ein Cyberangriff KREISEL im ersten Quartal 2024 für mehrere Wochen massiv in seiner Handlungsfähigkeit ein. Die geopolitische Krisenlage der letzten Jahre haben ihr Übriges beigetragen. Da die Notlage trotz Sanierungsbemühungen der Geschäftsführung außergerichtlich nicht aufgelöst werden konnte, hatte diese am 19. November 2024 pflichtgemäß und folgerichtig einen Antrag auf Eigenverwaltung gestellt, der Geschäftsbetrieb wurde seitdem fortgeführt.
Über die KREISEL Industries GmbH
Seit dem 01.05.2025 wird die neue Firma KREISEL sich auf den Bau eigenkonstruierter Schüttgutkomponenten konzentrieren, welche weiterhin weltweit vertrieben werden. Das herausragendste Produkt ist hierbei die KREISEL Zellenradschleuse. Beispielsweise ist die Hochdruck-Zellenradschleuse auf dem neuesten Stand der Technik und eignet sich aufgrund der signifikanten Energiereduktion in der Motorleistung perfekt als Ersatz für Schneckenpumpen. Die Qualität aller KREISEL-Produkte ist hervorragend, sie zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Langlebigkeit aus. Je nach Kundenwunsch kann die Zellenradschleuse mit Ultra-Carbide® oder Keramikelementen ausgekleidet werden, um den Verschleißschutz zusätzlich zu erhöhen. Neben der Zellenradschleuse werden auch weitere zentrale Schüttgutkomponenten wie Doppelpendelklappen, Wegeverteiler, Absperrschieber und Dome Ventile weiterhin konstruiert, gebaut und in alle Länder verkauft. Auch die bewährten Produkte der Marke Schäffer® bleiben ein fester Bestandteil des Produktportfolios. Ergänzend für jede einzelne Komponente bietet KREISEL ein umfassendes Ersatzteilangebot, um die langfristige Betriebssicherheit und Wartungsfreundlichkeit sicherzustellen. Diese hochwertigen Schüttgutkomponenten eignen sich nicht nur für die Baubranche, sondern sind auch ideal für den Einsatz beim Transport und Dosieren im Recycling-, Pharmazie- und Lebensmittelbereich.
Mehr Informationen: https://www.kreisel.eu/
Anlage: Pressefoto zur freien Nutzung (Bildquelle Unternehmen)
Kontakt Verantwortlicher Investorenprozess / kaufmännischer Begleiter:
Simon Leopold
ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG
Telefon: +49 351 437 55 48
E-Mail: leopold@abg-partner.de
Pressekontakt:
Ilka Stiegler
ABG Marketing GmbH
Telefon: +49 351 43755 11
E-Mail: stiegler@abg-partner.de