Gründungen sind wichtig für die Wirtschaft: Menschen bringen dadurch neue Ideen, frischen Wind und effektive Lösungen ein. Damit diese auch umgesetzt werden können, braucht es eine passende Finanzierung. Oft kommen Gründer dabei nicht um das ein oder andere Finanzierungsgespräch herum. Wie ein solches aufgebaut ist und wie es vorbereitet werden sollte, erfahren Sie im Beitrag.
Existenzgründungen bestehen aus mehr als nur einer cleveren Geschäftsidee und sind nicht selten komplex. In vielen Fällen kommen potenzielle Innovatoren nicht über die erste Idee hinaus: Im letzten Jahr war die Gründungstätigkeit in Deutschland deutlich zurückgegangen. Laut dem KfW-Gründungsmonitor 2023 gab es 2022 550.000 Existenzgründungen; neun Prozent weniger als 2021. Ursachen waren wohl Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die schwankende Konjunktur und der aktuelle Arbeitsmarkt. Aber auch eine gelungene Gründung garantiert keinen langfristigen Erfolg: Bürokratieaufwand, hohe Preise und fehlendes unternehmerisches Know-how führen laut Studie nicht selten zu einem verfrühten Abbruch des Vorhabens. Und auch Finanzierungsprobleme zählen für viele Neuunternehmer zu den Abbruchgründen.
Von der Idee zur langfristig erfolgreichen Finanzierung
Für eine nachhaltige Gründung ist daher eine umfassende und flexible Finanzierung wichtig. Kredite über Banken sind hierbei oft ein solider Grundstein für einen individuellen Finanzierungsmix. Mit einem Bankkredit ist allerdings mehr verbunden als das Ausfüllen von Formularen. Das eigene Vorhaben muss in einem Finanzierungsgespräch anschaulich vorgestellt, der Bankberater überzeugt werden.
Das Gespräch beginnt üblicherweise mit einer Aufwärmphase – hier zählt vor allem lockerer Small Talk. Es folgen die Präsentation der Geschäftsidee, eine Diskussion mit Feedback und Rückfragen sowie die Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Gründer. Neben glaubwürdigen Zahlen und Fakten ist auch ein souveränes und selbstsicheres Auftreten zentral. So lassen sich Gesprächspartner eher von der persönlichen sowie der materiellen Kreditwürdigkeit überzeugen. Um die Chancen auf ein erfolgreiches Gespräch zu erhöhen, sollte dieses gründlich vorbereitet werden.
Vor dem Gespräch ist Folgendes zentral:
- Businessplan erstellen
- Überblick über finanzielle Fördermittel und Zuschüsse einholen
- Finanzielle Belastung für Rückzahlungen verproben
- Bankenvorauswahl treffen
- Über nötige Unterlagen bei der jeweiligen Bank erkundigen
- Rechtzeitig Termin vereinbaren
- Bankgespräch üben
Während des Gesprächs ist es wichtig:
- Pünktlich, gepflegt, authentisch und selbstbewusst aufzutreten
- Das Vorhaben strukturiert und verständlich in wenigen Minuten zu erläutern – Grafiken, Prototypen und Schaubilder helfen
- Fachliche Qualifikation, berufliche Erfahrung, Produkt- und Branchenkenntnisse sowie unternehmerische Fähigkeiten deutlich zu machen
- Unter anderem Businessplan, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate sowie Belege für Sicherheiten, Eigenkapital und Schulden bereitzuhalten
- Den Kapitalbedarf nachvollziehbar zu beziffern
- Den Businessplan genau zu kennen und die wichtigsten Zahlen abrufen zu können
- Nach Fördermitteln zu fragen
- Auf Rückfragen einzugehen, um durch fundierte Antworten zu punkten
Nach dem Gespräch sollten:
- Nachbesserungen am Geschäftskonzept vorgenommen,
- gegebenenfalls Gründe für die Ablehnung erfragt werden.
Sie wollen gründen und brauchen Unterstützung beim Businessplan oder der Finanzierung? Dann wenden Sie sich gern an unsere Expertin Ramona Olenizak.
Ihr direkter Kontakt:
ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG
Ramona Olenizak
Tel.: 0351 437 55 28
E-Mail: olenizak@abg-partner.de