Aktuelles
Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen, Investorengesuche, Praxisbeiträge und Einladungen zu Veranstaltungen – rund um Unternehmenstransaktionen, Restrukturierungen, Unternehmensnachfolgen sowie die Steuerung von Unternehmen.
Aktuelles

Einrichtungen von CCC-Intensivpflege-Gruppe durch umfassende Lösung aus der Insolvenz gerettet
(Berlin, 21.05.2025) In dem am 1. Mai eröffneten Insolvenzverfahren der CCC-Unternehmensgruppe am Amtsgericht Berlin Charlottenburg wurde eine Lösung zum Erhalt der Pflegeeinrichtungen gefunden. Die Gruppe umfasst knapp 600 Arbeitnehmer.

Holding gründen – Chancen, Risiken und der Weg dahin
Wenn ein Unternehmen wächst, geht das oft mit steigender Steuerlast und Haftungsrisiken einher. Eine Holding-Struktur kann für größere Mittelständler Abhilfe schaffen: steuerliche Vorteile eröffnen, Risiken minimieren und beispielsweise das Vordringen in neue Regionen oder Branchen erleichtern.

Wichtiger Meilenstein in der Sanierung des Jean-Paul-Vereins erreicht: Diakonie Bayreuth übernimmt Jugendhilfezentrum sowie Janusz-Korczak-Schule
(Bayreuth, 14. Mai 2025) Im Rahmen der Sanierung des Jean-Paul-Vereins Bayreuth e. V. konnte eine Lösung zum Erhalt der Einrichtungen im Bereich „Kinder und junge Menschen“ gefunden werden.

Hilfe, ich habe GmbH-Anteile geerbt
Der Tod eines Menschen ist immer ein schwerer Einschnitt. Wenn es sich dabei um einen Gesellschafter einer GmbH handelt, hat dieser Verlust nicht nur emotionale, sondern auch zusätzliche organisatorische und wirtschaftliche Folgen – vor allem für die Erben. Denn ein GmbH-Anteil ist ein aktives Stück Verantwortung.

Regionaler Investor holt Anlagenbauer KREISEL aus der Krise
(Krauschwitz, 08. Mai 2025) In dem am 31. Januar 2025 eröffneten Eigenverwaltungsverfahren der KREISEL GmbH & Co. KG am Amtsgericht Dresden wurde eine Lösung zum Erhalt des Förderanlagen-Spezialisten gefunden.

Deutschland zu teuer? Darauf sollten Industriefirmen bei Auslandsinvestitionen achten
Wer in Deutschland produziert, muss tief in die Tasche greifen. Hohe Energiepreise, teure Rohstoffe und steigende Löhne treiben die Betriebskosten in die Höhe. Die wirtschaftliche Belastung am Heimatstandort ist für Industrieunternehmen ein strukturelles Problem – viele verlagern ihre Investitionen daher ins Ausland.

Glashütte Freital GmbH stellt sich im Eigenverwaltungsverfahren neu auf: Gute Aussichten für Sanierung des Unternehmens
(Freital, 05.05.2025) Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung, um sich strukturell neu aufzustellen. Das Amtsgericht Dresden hatte dem entsprechenden Antrag des Sanierungsgeschäftsführers Rechtsanwalt Matthias Rönsch von der Kanzlei Wolff Rapp Rechtsanwälte am 05.03.2025 stattgegeben.

Der Besichtigungstermin im M&A-Prozess: Nutzen und Tipps
Ein Unternehmen soll wachsen, einen Nachfolger oder den Weg aus der gerichtlichen Krise finden – für all diese Szenarien kann ein Mergers-&-Akquisitions-Prozess (M&A) der richtige Weg sein.

Die Psychologie hinter dem Unternehmensverkauf im Rahmen der Nachfolge
Emotionen gehören zum Leben dazu – und damit auch zu Unternehmenstransaktionen. Oft stehen hier zwar Zahlen, Verträge und Strategien im Mittelpunkt, doch psychologische Faktoren sollten nicht vernachlässigt werden.

Unternehmensrettung geglückt: Sonnenschutz-Experte SOLAN findet Investor
(Neukirchen/Erzgebirge, 09. April 2025) Im Eigenverwaltungsverfahren der SOLAN GmbH – Sonnenschutz – Dekoration am Amtsgericht Chemnitz wurde eine Lösung zum Erhalt des Unternehmens gefunden: „Es freut mich sehr, dass die Marke SOLAN durch einen Asset Deal erhalten bleibt und das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte am Markt nun fortsetzen kann.

Wie verkaufe ich mein Unternehmen?
Ob aus Altersgründen, zur Sanierung, zum Boost des Wachstums oder, weil ein attraktives Kaufangebot reingeflattert ist – es ergibt aus unterschiedlichen Gründen Sinn, einen Betrieb in andere Hände zu übergeben. Doch wie geht ein Unternehmer vor, wenn der Verkaufsgedanke aufkommt? Dieser Beitrag soll als grober Leitfaden dienen.

Durch hohe Zinskosten und Mehrwertsteuerzahlungen stark belastet: Autohaus Winter saniert sich über ein Verfahren in Eigenverwaltung
Großröhrsdorf, 04.03.2025: Das Amtsgericht Dresden hat für die Winter Automobilpartner GmbH & Co. KG ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 17.02.2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Heiko Winter auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.

Dresdner Großhändler für Obst, Gemüse und Blumen in der Krise: Macoo stellt sich durch gerichtliche Sanierungsmaßnahmen neu auf
(Dresden, 04.03.2025) Das Amtsgericht Dresden hat für die Macoo Obst-, Gemüse- & Blumengroßhandel GmbH ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 18. Februar 2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Marco Henschke auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.

Intensivpflege-Gruppe stellt sich durch gerichtliche Sanierung neu auf
(Berlin, 27.02.2025) Das zuständige Amtsgericht Berlin Charlottenburg ordnete am 17. und 27. Februar 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der CCC-Unternehmensgruppe aus dem Bereich Intensivpflege an und bestellte Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT SALUS. zum vorläufigen Insolvenzverwalter.

KREISEL: Eröffnung der gerichtlichen Sanierung in Eigenverwaltung Förderanlagen-Spezialist startet unter guten Vorzeichen in die Neuaufstellung
(Krauschwitz, 05. Februar 2025) Am 31. Januar wurde am Amtsgericht Dresden die gerichtliche Sanierung der KREISEL GmbH & Co. KG eröffnet. Der mittelständische Experte für Schüttguthandling und Spezialist für maßgeschneiderte Förderanlagen nutzt dabei ein Verfahren in Eigenverwaltung, um sich neu aufzustellen.

Vor Zwangsvollstreckung schützen – wie geht das?
Inmitten scheinbar unaufhörlicher Krisen, Veränderungen und Unsicherheiten stehen viele Mittelständler vor finanziellen Herausforderungen. Nicht selten kommt es zu Zahlungsschwierigkeiten.

Die Nachgründungsphase – fünf erste organisatorische Schritte als Unternehmer
In der Gründungsphase wird die Geschäftsidee geplant, ausgearbeitet, Finanzierern vorgelegt und es wird die Rechtsform gewählt. Damit ist das „Gröbste“ erst einmal erledigt? Eher nicht – denn jetzt fängt die eigentliche Arbeit für den Unternehmer an.

Erfolgreiche gerichtliche Sanierung der Krankentransport Ost/West GmbH: Rettungsdienst und beide Seniorenpflege-Einrichtungen an neue Betreiber übergeben
(Leipzig, 04.12.2024) Nicht einmal drei Monate nach Einleitung eines Insolvenzverfahrens bei der Krankentransport Ost/West GmbH können die Beschäftigten des Unternehmens aufatmen: Der nach einer Neuvergabe erforderliche Übergang im Bereich Krankentransport und Rettungsdienst konnte bereits zwei Wochen nach Einleitung des Verfahrens zum 01.10.2024 vermeldet werden.