Aktuelles
Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen, Investorengesuche, Praxisbeiträge und Einladungen zu Veranstaltungen – rund um Unternehmenstransaktionen, Restrukturierungen, Unternehmensnachfolgen sowie die Steuerung von Unternehmen.
Aktuelles

Unternehmensrettung geglückt: Sonnenschutz-Experte SOLAN findet Investor
(Neukirchen/Erzgebirge, 09. April 2025) Im Eigenverwaltungsverfahren der SOLAN GmbH – Sonnenschutz – Dekoration am Amtsgericht Chemnitz wurde eine Lösung zum Erhalt des Unternehmens gefunden: „Es freut mich sehr, dass die Marke SOLAN durch einen Asset Deal erhalten bleibt und das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte am Markt nun fortsetzen kann.

Wie verkaufe ich mein Unternehmen?
Ob aus Altersgründen, zur Sanierung, zum Boost des Wachstums oder, weil ein attraktives Kaufangebot reingeflattert ist – es ergibt aus unterschiedlichen Gründen Sinn, einen Betrieb in andere Hände zu übergeben. Doch wie geht ein Unternehmer vor, wenn der Verkaufsgedanke aufkommt? Dieser Beitrag soll als grober Leitfaden dienen.

Durch hohe Zinskosten und Mehrwertsteuerzahlungen stark belastet: Autohaus Winter saniert sich über ein Verfahren in Eigenverwaltung
Großröhrsdorf, 04.03.2025: Das Amtsgericht Dresden hat für die Winter Automobilpartner GmbH & Co. KG ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 17.02.2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Heiko Winter auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.

Dresdner Großhändler für Obst, Gemüse und Blumen in der Krise: Macoo stellt sich durch gerichtliche Sanierungsmaßnahmen neu auf
(Dresden, 04.03.2025) Das Amtsgericht Dresden hat für die Macoo Obst-, Gemüse- & Blumengroßhandel GmbH ein gerichtliches Sanierungsverfahren angeordnet: Mit Beschluss vom 18. Februar 2025 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Marco Henschke auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach.

Intensivpflege-Gruppe stellt sich durch gerichtliche Sanierung neu auf
(Berlin, 27.02.2025) Das zuständige Amtsgericht Berlin Charlottenburg ordnete am 17. und 27. Februar 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der CCC-Unternehmensgruppe aus dem Bereich Intensivpflege an und bestellte Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT SALUS. zum vorläufigen Insolvenzverwalter.

KREISEL: Eröffnung der gerichtlichen Sanierung in Eigenverwaltung Förderanlagen-Spezialist startet unter guten Vorzeichen in die Neuaufstellung
(Krauschwitz, 05. Februar 2025) Am 31. Januar wurde am Amtsgericht Dresden die gerichtliche Sanierung der KREISEL GmbH & Co. KG eröffnet. Der mittelständische Experte für Schüttguthandling und Spezialist für maßgeschneiderte Förderanlagen nutzt dabei ein Verfahren in Eigenverwaltung, um sich neu aufzustellen.

Vor Zwangsvollstreckung schützen – wie geht das?
Inmitten scheinbar unaufhörlicher Krisen, Veränderungen und Unsicherheiten stehen viele Mittelständler vor finanziellen Herausforderungen. Nicht selten kommt es zu Zahlungsschwierigkeiten.

Die Nachgründungsphase – fünf erste organisatorische Schritte als Unternehmer
In der Gründungsphase wird die Geschäftsidee geplant, ausgearbeitet, Finanzierern vorgelegt und es wird die Rechtsform gewählt. Damit ist das „Gröbste“ erst einmal erledigt? Eher nicht – denn jetzt fängt die eigentliche Arbeit für den Unternehmer an.

Erfolgreiche gerichtliche Sanierung der Krankentransport Ost/West GmbH: Rettungsdienst und beide Seniorenpflege-Einrichtungen an neue Betreiber übergeben
(Leipzig, 04.12.2024) Nicht einmal drei Monate nach Einleitung eines Insolvenzverfahrens bei der Krankentransport Ost/West GmbH können die Beschäftigten des Unternehmens aufatmen: Der nach einer Neuvergabe erforderliche Übergang im Bereich Krankentransport und Rettungsdienst konnte bereits zwei Wochen nach Einleitung des Verfahrens zum 01.10.2024 vermeldet werden.

Traditionsreicher Förderanlagen-Bauer in der Eigenverwaltung: KREISEL nutzt moderne gerichtliche Sanierung zur Neuaufstellung
(Krauschwitz, 02. Dezember 2024) Die KREISEL GmbH & Co. KG nutzt ein vorläufiges gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung zur Neuaufstellung. Es wurde nach dem Antrag der Geschäftsführung vom Amtsgericht Dresden am 21. November 2024 angeordnet.

Bereit für die Kreditvergabe – so können KMU ihre Bonität verbessern
Bei jeder Kreditvergabe gehen Banken ein hohes finanzielles Risiko ein. Sie müssen deshalb nach den geltenden Regularien sicherstellen, dass ihre Firmenkunden ihre Kredite auch mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit begleichen können.

Rechtsformen-Steckbrief – Teil 5: die KG
Wer eine Kommanditgesellschaft (KG) gründet, verfolgt das Ziel, ein Handelsgewerbe unter gemeinschaftlicher Firma zu betreiben. Diese Unterart der offenen Handelsgesellschaft ist besonders für mittelständische, aber auch für andere Handelsbetriebe interessant.

Finanzierungsmöglichkeiten im Mittelstand – eine Übersicht
Wer Ausgaben hat, muss diese finanzieren. Logisch. Für Unternehmer ist es wichtig, verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu kennen und auch „griffbereit“ zu haben.

Den richtigen Käufer finden: Stratege oder Finanzinvestor?
Ist die Entscheidung für einen Unternehmensverkauf gefallen, ist der nächste Schritt die Wahl eines geeigneten Käufers. Hierbei kann zwischen Finanz- und strategischen Investoren unterschieden werden.

Unternehmensnachfolge – steht eine Viertelmillion KMU vor dem Aus?
Ein Report der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat beunruhigende Zahlen ermittelt. Sie zeigen, dass ein erheblicher Teil der Altunternehmer keinen geeigneten Nachfolger findet.

Schönberg-Gruppe: gerichtliche Sanierung in Eigenverwaltung eröffnet – Gute Voraussetzungen für Neuaufstellung von Glasfaserausbau-Spezialisten
(Waldheim, 07. August 2024) Am 01. August wurden am Amtsgericht Chemnitz die gerichtlichen Sanierungsverfahren der Unternehmen der Schönberg-Gruppe eröffnet:

Die SwissChem Deutschland GmbH stellt sich neu auf: Produzent von Hightech-Klebeprodukten nutzt Sanierung in Eigenverwaltung
(Heinsdorfergrund, 29. Juli 2024) Die SwissChem Deutschland GmbH nutzt ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung zur Neuaufstellung.

Führender Hersteller für technische Gestricke in Deutschland, STS Textiles, in der Eigenverwaltung: Textilproduzent stellt sich über gerichtliche Sanierung neu auf
(Grünbach, 01.07.2024 2024) Die STS Textiles GmbH & Co. KG nutzt ein gerichtliches Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung, um sich zu restrukturieren.